Das Kleinkinderturnen
Unser aktuelles Angebot:
Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2–4 Jahre (Dienstag: 16.30 – 17.30 Uhr)
Ansprechpartner: Daniela Satter
Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2–4 Jahre (Donnerstag: 16.00 – 17.00 Uhr)
Ansprechpartner: Sandra Weber
Kinderturnen für Kinder ab 4 Jahre (Donnerstag: 15.00 – 16.00 Uhr)
Ansprechpartner: Daniela Weinheimer
Kinderturnen für Kinder ab 4,5 Jahre (Donnerstag: 17.00 – 18.00 Uhr)
Ansprechpartner: Christine Sögding
Kinderturnen für Kinder ab 5-6 Jahre (Mittwoch: 16.45 – 17.45 Uhr)
Ansprechpartner: Miriam Gondorf, Mariella Gondorf
Kinderturnen für Kinder von 6-7 Jahre (Dienstag: 15.30 – 16.30 Uhr)
Ansprechpartner: Manuela Rummel, Anna Wambsganß
Kinderturnen für Kinder von 7-8 Jahre (Montag: 16.00 – 17.00 Uhr)
Ansprechpartner: Sarah Bach, Hanna Vogler
Kinderturnen für Kinder von 8-9 Jahre (Freitag: 16.30 – 17.30 Uhr)
Ansprechpartner: Barbara Kern, Ursula Reiser
Im Eltern-Kind-Turnen können die Kinder gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil Erfahrungen sammeln, die hauptsächlich mit verschiedenen Bewegungsformen wie Klettern, Krabbeln, Hüpfen, Balancieren usw. verknüpft sind. Gemeinsam werden Höhen und Hindernisse überwunden oder unüberschaubare Tunnelsysteme durchquert. Neben der Kraft, Ausdauer und Motorik wird so auf spielerische Weise das Sozialverhalten im Umgang mit anderen Kindern oder auch Erwachsenen geschult. Aber nicht nur der Kontakt mit anderen Menschen sondern auch mit neuen Materialien, die man häufig zu Hause nicht hat, kann so erlebt werden. Aber auch Fingerspiele, Kniereiterverse, Kinderlieder, Fang- und Wurfspiele und das gemeinsame Singen und Tanzen kommen nicht zu kurz. In jeder Übungsstunde werden nach dem Willkommenskreis drei bis vier Stationen mit unterschiedlichen Anforderungen und Materialien gemeinsam aufgebaut und können anschließend von den Eltern-Kind-Gespannen beliebig genutzt werden. Nach dem gemeinsamen Abbau gibt es noch ein Abschlusslied zum Abschied.
Ab ungefähr sechs Jahren gibt es die Möglichkeit ohne Eltern das gemischte Kinderturnen zu besuchen. Zwei bis Drei ÜbungsleiterInnen versuchen den Kindern verschiedene Rollbewegungen, das beidbeinige Abspringen, erste Halteteile und damit Körperspannung als Vorstufen zum Geräteturnen beizubringen. Die erste Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften im Sommer mit Urkunden und Medaillen ist möglich und ein Auftritt beim Jahresabschlussturnen am Wochenende des dritten Advents steht dann auf dem Programm. Die Teilnahme ist jedem Kind natürlich freigestellt. In den Übungsstunden werden diese Aktivitäten vorbereitet und manchmal auch ein kleiner Tanz einstudiert.