Die Faschingstruppe
Viele von den heute 40, 50 oder gar 60 jährigen werden sich noch an die große Zeit der Nußdorfer Faschingsbälle in der Turnhalle mit Livemusik erinnern. An sechs Wochenenden fanden jeweils samstags und an Rosenmontag diese Konzerte statt und waren weit über die Dorfgrenzen hinaus in der Region bekannt. Die Halle war schon kurz nach der Öffnung zum Bersten gefüllt und die Türsteher hatten oft alle Hände voll zu tun, die Wartenden zu besänftigen. Zu Beginn der 80er Jahre kam es nach dem Aussetzen der Veranstaltungen im Zuge des Golfkrieges zu einem Bruch. Tanzveranstaltungen dieser Art fanden in Nußdorf nicht mehr den erhofften Zuspruch und so kam es nach langem Hin und Her zur ersten Nußdorfer Prunksitzung im Jahr 1998.
Ein kleine Gruppe Faschingswilliger um Thorsten und Christine Sögding, Iris Bittig, Annette Frank, Renate Herberstein, um nur einige der Gründungsväter und –mütter zu nennen, fand sich zusammen und stellte ein 4-stündiges Programm zusammen inklusive Elferrat. Seit dieser Zeit hat sich sehr viel getan. Andere Vereine wie der Gesangverein, der Fanfarenzug und die Feuerwehr bereichern das Programm, aber auch auswärtige Gäste wie die Schneider`s aus Edenkoben (Christine und Magda Schneider), OB Schlimmer als Karl vun de Stadt, Die Zwä vun Godramstä, Rülzheimer Garden, Tanzmariechen aus dem Umland und, und, und….kommen gerne zu uns, um mit einem tollen Publikum zu feiern. Seit vier Jahren ist dieser Samstag vor dem richtigen Faschingswochenende nicht nur fest im Terminkalender eingeplant sondern auch nach wenigen Stunden ausverkauft.
Von Beginn an haben sich zwei hauseigene Tanzgruppen etabliert, zu denen natürlich das Männerballett gehört, deren Auftritt stets ungeduldig erwartet wird. Ausgehend von den Handballerinnen hat sich eine Frauengruppe zusammengefunden, die für alle Tanzwillige offen ist. Seit fünf Jahren gibt es zusätzlich noch die Hupfdolen unter der Federführung von Linde Pfaffmann, die jedes Jahr mit ihren aufwendigen Kostümen und dem „Special Act“ Ulrich Pfaff Furore machen. Auch die Nußdorfer Trauerschnallen freuen sich über jede neue Singstimme, die beim Tratschen über unser Dorf unterstützt.
Von der ersten Stunde an zählen Annette Frank und Iris Bittig zu unseren erfahrenen Büttenrednerinnen und für die Männer steht Chris Weber an vorderster Front.
Wer also Spaß am Verkleiden, an einer Büttenrede oder ähnlichem hat, wird bei uns mit offenen Armen empfangen. Wendet euch einfach an Christine oder Thorsten Sögding (06341/969107) und ihr erfahrt wie, wann und wo die Faschingstreffen stattfinden. Wir starten meist so gegen Ende Oktober und Anfang November mit unseren Vorbereitungen, da wir kein professioneller Faschingsverein sind, sondern den Rest vom Jahr Sport treiben. Prinzenpaare findet man bei uns keine, dafür viele nette Leute, die mit Herzblut dabei sind. Aber auch Bastler und Näherinnen sind uns willkommen, da unser Bühnenbild, die Dekoration und die Kostüme fast alles selbst gemacht wird.