Die Handballabteilung
Im Jahr 2000 wurde im Jugendbereich mit der JSG Nußdorf-Landau-Arzheim die erste Spielgemeinschaft gebildet. Es folgten die TVN-Männerhandballer, die ab der Saison 2002/03 als MSG Landau-Arzheim-Nußdorf auftraten. Die Handballspielgemeinschaft Nußdorf-Landau-Godramstein wurde zunächst am 21.04.2005 aus den vier Stammvereinen TV 1913 Nußdorf, TSG Godramstein 1920, ASV Arzheim 1946 und dem ASV Landau, Abt. Handball unter dem Namen HSG Landau gegründet, wobei sich dann Arzheim nach einigen Jahren aus der Spielgemeinschaft zurückzog und sie seither unter dem Namen „Handballspielgemeinschaft Nußdorf-Landau-Godramstein“ existiert. Sie stellt den kompletten Zusammenschluss der Handballabteilungen der Stammvereine TV 1913 Nußdorf, TSG Godramstein 1920 und dem ASV Landau, Abt. Handball, dar. Am Anfang war die Namensfindung schwierig, denn ein Stück Identität musste geopfert werden, doch die Entscheidung war unumgänglich. Nur durch die Bündelung der Handballkräfte aller Vereine war es möglich den Spielbetrieb weiter aufrecht zu erhalten und auszubauen.
Mit seinen rund 150 Spielern und 25 Trainern bietet die HSG Trainings- und Spielmöglichkeiten für jede Altersklasse.
Das intensive und umfangreiche Training schult nicht nur die koordinatorischen Fähigkeiten, die beim Handball gefordert sind, sondern bietet den Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit, ihre Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern.
Angefangen bei den Minis wird bereits für Kinder ab 5 Jahren die Möglichkeit geboten, spielerischen Zugang zum Handballsport zu finden.
Auch im Jugendbereich können durch die Arbeit der erfahrenen und engagierten Trainerinnen und Trainer die Fähigkeiten und Talente der jungen Spieler und Spielerinnen weiter gefördert werden.
Schon bei den Jüngsten wird Wert auf gemeinsame Aktivitäten gelegt.
Grillfeste im Sommer oder Wochenendausflüge stärken den Teamgeist und bringen den Beteiligten immer viel Spaß. Sowohl die Fahrt zu Handballturnieren anderer Vereine, als auch das Veranstalten eigener Sportfeste und Turniere, sorgen für ein interessantes und abwechslungsreiches Vereinsleben in der HSG.
Die zahlreichen, freiwilligen Helfer und die Eltern der Spielerinnen und Spieler ermöglichen es, die Feste und Veranstaltungen zu bewältigen und bei Heimspielen durch einen Wirtschaftsdienst die Zuschauer mit kleinen Köstlichkeiten zu versorgen.
Somit schafft es die HSG Nußdorf-Landau-Godramstein die ganze Familie in den Verein zu integrieren und dem Handballsport näher zu bringen.
In allen Bereichen steigt die Identifikation mit der HSG und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Teams untereinander. Diese Tatsache lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken und spornt uns weiter an. Jeder der sich engagieren möchte ist bei uns herzlich willkommen und gerne diskutieren wir über neue Ideen und suchen konstruktive Lösungen.
Sowohl die Damen als auch die Herren stehen in Ihren Leistungsklassen auf einem vorderen Tabellenplatz und im laufenden Spielbetrieb haben wir jeweils eine Reservemannschaft am Start.
Für die Spielzeit 2013 / 2014 planen wir mit 4 Aktiven Mannschaften und 9 Jugendmannschaften.
Weiterhin starten wir dieses Jahr die Initiative mit dem Einbinden von Sponsoren. Für den sportlichen Bereich versuchen wir, durch interne Weiterbildungen der Trainer und Stützpunkttrainings für die Spieler/innen, die Qualität zu forcieren. Wir legen dabei aber bei den Jugendmannschaften großen Wert auf eine breitensportliche Ausrichtung, damit jeder seiner Stärke entsprechend ausgebildet wird.
Die größte Herausforderung für die Zukunft ist die Koordination und das Erlangen von freien Hallenzeiten, damit der Ausbau der Mannschaften weitergehen kann.