Die Turnabteilung
Das Turnen stellte vor knapp 100 Jahren, als dieser Verein gegründet wurde, die Grundlage aller sportlichen Betätigungen dar und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sie die älteste aller vier Abteilungen im TV Nußdorf ist.
Die beiden Weltkriege erschwerten den Aufbau eines funktionierenden Sportvereins enorm. Man stand den Vereinen mit viel Skepsis gegenüber, teilweise wurden sie sogar von Besatzungsmächten verboten wegen der Gefahr von revolutionärem Gedankengut. Auch kehrten viele junge Menschen aus den Kriegen nicht mehr heim oder sie waren zu sehr traumatisiert und verletzt, um sich einer Sportart zu widmen. Erst gegen Ende des Jahres 1947 war das Turnen in Nußdorf wieder erlaubt. Zuvor durften lediglich Ballspiele gemeinschaftlich betrieben werden.
Seit 1950 war die Teilnahme an Kindertreffen, Wettkämpfen und Weihnachtsaufführungen wieder fester Bestandteil im Jahresprogramm des Vereins. Eine stetige Steigerung der Leistungsniveaus unserer Turnerinnen und Turner ging damit einher. Zahlreiche Nußdorfer Namen wie Georg und Annel Günthert, Karl und Roswitha Fath, Otto Weidler, Willi Höpfner, Hedwig Eisenberger und Georg Eichhorn stehen mit diesen Erfolgen in enger Verbindung.
Auch die relativ neue und junge Ballsportart Prellball entwickelte sich in dieser Zeit in unserem Verein innerhalb der Turnabteilung schnell weiter und Erfolge stellten sich schon bald ein. 25 Jahre lang waren sie sogar Ausrichter eines großen Prellballturniers in Nußdorf. Dann jedoch Ende der 80 er Jahre verlor sich langsam das Interesse der Jugendlichen an dieser Sportart und der Verein stellte seine Aktivitäten nach und nach ein. Handball, Tennis und zahlreiche neue Einzelsportarten liefen diesem alten Turnspiel den Rang ab.
Vor fast 15 Jahren haben wir unser Sportangebot auf das Eltern-Kind-Turnen ausgeweitet, indem vier unserer Übungsleiter, die Kinder in dem entsprechenden Alter hatten, eine Lizenz eigens im Kleinkinderturnen beim Pfälzer Turnerbund erhielten. Bis heute ist die Nachfrage für diese sportliche Früherziehung von Kindern ab dem ersten Lebensjahr ungebrochen. Aktuell bieten wir drei Kurse hierfür an.
Auch die Begeisterung für das Deutsche Sportabzeichen ist nach wie vor vorhanden ebenso wie das Engagement von Helga Klein und Heidrun Mitter, die seit mehreren Jahrzehnten den Interessent einmal wöchentlich die Möglichkeit zur Leistungsabnahme anbieten. Seit zwei Jahren verstärkt Manuela Wörner dieses Team.
Neben dem klassischen Geräteturnen, das im TVN von Mädchen und Jungen gleichermaßen betrieben werden kann, gibt es auch Angebote für Erwachsene egal ob jung oder alt. So steht neben der Fitnessgymnastik – ehemals Montagsturner genannt – für Damen und Herren über 50 Jahre, Nordic-Walking, Pilates und seit über 10 Jahren Aerobic auf dem Abteilungsprogramm.
Einmal im Jahr ermitteln im Sommer die Kinder- und Jugendlichen bei den Vereinsmeisterschaften ihre Jahrgangsbesten und werden mit Medaillen und Urkunden für ihre Leistungen geehrt. Diese Veranstaltung wurde 1979 von Heiner Henn initiiert und bis heute ohne Unterbrechung fortgesetzt. Das Weihnachtsturnen am Wochenende des 3. Advents hat noch eine viel längere Tradition und ermöglicht es allen Gruppen ihre sportlichen Trainingserfolge einem großen Publikum in einer schönen vorweihnachtlichen Atmosphäre zu präsentieren. Mit dem neuen Abteilungsleiterteam Christine Sögding, Anja Herberstein und Heidi Feßenmayer kam unterstützt von Marliese Eichhorn zusätzlich eine große Tombola zu Gunsten der Jugendarbeit als fester Bestandteil mit ins Programm.
Für viele aktive Turnerinnen und Turner aber auch für die Betreuer ist die Teilnahme an Großwettkämpfen wie Gau-, Landes- und Bundes-Turnfeste wie das Deutsche Turnfest 1987 in Berlin mit 18 Teilnehmern des TV Nußdorf ein absolutes Erlebnis. Es geht weit über sportliche Erfolge hinaus, da Freundschaften und Vereinsverbundenheit über Jahre hinweg erhalten bleiben. Von allen 18 Teilnehmern sind bis heute oder waren in der Vergangenheit 11 Personen als Übungsleiter im Turnen nach ihrer aktiven Zeit tätig.
Falls sie weitere Fragen zu unserem Angebot, den Aktionen etc haben, wenden sie sich bitte an die Abteilungsleitung (Kontakt siehe Menüpunkt Wir über uns - die Abteilungsleitung).